Beitrag bearbeitet von Katalin am 11.03.09 um 21:19 Uhr.
# |
landlive-Expertenrunde über "Gesextes Sperma"
Liebe Landwirte,
landlive.de bietet nun auch speziell an der Rinderzucht interessierten Usern eine Experten-
Frageaktion an.
Zum Start steht Peter Reichert vom 3. bis zum 11. März für alle Fragen zum Thema „Gesextes Sperma beim Rind“ bereit.
Ihr seid herzlich eingeladen, in diesem Zeitraum all eure Fragen zum Thema Samensexing zu stellen. Die Fragen können aus allen Bereichen kommen: die Technik des Samensexings, worauf es beim Besamen ankommt, aktuelle Entwicklungen, Details im Umgang mit gesextem Sperma, Zukunftsaussichten und vieles mehr, und zwar bei allen Rassen.
Der Expertenthread wird am 12. offline genommen und steht ab dem 19. März wieder mit den Antworten von Peter Reichert zur Verfügung.
Die Expertenrunde geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Redaktion Rinderzucht (www.rinderzucht-fleckvieh.de , www.rinderzucht-braunvieh.de )
Peter Reichert gehört im gesamten deutschsprachigen Raum schlechthin zu den Kennern auf dem Gebiet des Spermasexens. Der Schweizer Tierarzt hatte bereits ab 1993 enge Kontakte zu dem Erfinder der heute noch angewandten Technik ,Flowzytometrie’, Prof. Lawrence Johnson vom amerikanischen Landwirtschaftsministerium USDA.
Reichert produzierte als Mitbegründer und damaliger Geschäftsführer der Schweizer Besamungsstation BIG-X das erste gesexte Sperma auf dem europäischen Festland. Unter seiner Leitung wurden im November 1999 die weltweit ersten Samendosen bei der Rasse Brown Swiss gesext, im Dezember 1999 eingesetzt und Ende 2000 diese ersten Kälber der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zwischen 1999 und 2003 engagierte sich Reichert in der Praxisanwendung und der Verbesserung der Methodik der Flowzytometrie. Reichert kennt die Technik, die Hintergründe und den Markt auf diesem Gebiet wie kaum ein anderer.
Heute ist Reichert in der Geschäftsführung der privaten Besamungsstation Sexygen/ CH. Die stationseigenen Bullen werden heute zum Spermasexen zur englischen Station Cogent verbracht. Zu den erfahrendsten Experten zählt Reichert auch im Bereich der Fortpflanzungstechnologie. Er führte 1986 erstmals einen Embryotransfer durch, bis heute wurden von ihm mehrere tausend Spülungen durchgeführt.
Peter Reichert freut sich auf eure Fragen im Expertenforum in der Landwirtschafts-Community bei landlive.de!
Viele Grüße!
landlive.de bietet nun auch speziell an der Rinderzucht interessierten Usern eine Experten-
Frageaktion an.
Zum Start steht Peter Reichert vom 3. bis zum 11. März für alle Fragen zum Thema „Gesextes Sperma beim Rind“ bereit.
Ihr seid herzlich eingeladen, in diesem Zeitraum all eure Fragen zum Thema Samensexing zu stellen. Die Fragen können aus allen Bereichen kommen: die Technik des Samensexings, worauf es beim Besamen ankommt, aktuelle Entwicklungen, Details im Umgang mit gesextem Sperma, Zukunftsaussichten und vieles mehr, und zwar bei allen Rassen.
Der Expertenthread wird am 12. offline genommen und steht ab dem 19. März wieder mit den Antworten von Peter Reichert zur Verfügung.
Die Expertenrunde geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Redaktion Rinderzucht (www.rinderzucht-fleckvieh.de , www.rinderzucht-braunvieh.de )
Peter Reichert gehört im gesamten deutschsprachigen Raum schlechthin zu den Kennern auf dem Gebiet des Spermasexens. Der Schweizer Tierarzt hatte bereits ab 1993 enge Kontakte zu dem Erfinder der heute noch angewandten Technik ,Flowzytometrie’, Prof. Lawrence Johnson vom amerikanischen Landwirtschaftsministerium USDA.
Reichert produzierte als Mitbegründer und damaliger Geschäftsführer der Schweizer Besamungsstation BIG-X das erste gesexte Sperma auf dem europäischen Festland. Unter seiner Leitung wurden im November 1999 die weltweit ersten Samendosen bei der Rasse Brown Swiss gesext, im Dezember 1999 eingesetzt und Ende 2000 diese ersten Kälber der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zwischen 1999 und 2003 engagierte sich Reichert in der Praxisanwendung und der Verbesserung der Methodik der Flowzytometrie. Reichert kennt die Technik, die Hintergründe und den Markt auf diesem Gebiet wie kaum ein anderer.
Heute ist Reichert in der Geschäftsführung der privaten Besamungsstation Sexygen/ CH. Die stationseigenen Bullen werden heute zum Spermasexen zur englischen Station Cogent verbracht. Zu den erfahrendsten Experten zählt Reichert auch im Bereich der Fortpflanzungstechnologie. Er führte 1986 erstmals einen Embryotransfer durch, bis heute wurden von ihm mehrere tausend Spülungen durchgeführt.
Peter Reichert freut sich auf eure Fragen im Expertenforum in der Landwirtschafts-Community bei landlive.de!
Viele Grüße!
(Gut) leben & (gut) leben lassen!
Schlagwörter dieses Themas: hinzufügen »
0
|