Praxisworkshop: Schweine optimal mit Wasser versorgen
in Blekendorf
Sie erhalten wichtige Hinweise zur Optimierung der Tränkewasserversorgung in Ihrem Stall: Neben der Vorstellung von qualitätsbestimmenden Merkmalen sowie den allgemeinen Anforderungen an das Tränkewasser werden auch Analyseergebnisse interpretiert. Mittels systematischer Schwachstellenanalyse können letztendlich Rückschlüsse auf Mängel und deren Beseitigung gezogen werden. Praktische Beispiele zu Wasserprobenahmen, Leitungsverlegung, Reinigung & Desinfektion, sowie Wartung und Pflege von Anlagen runden das Programm ab. Zielgruppe Praktische Schweinehalter bzw. Mitarbeiter auf schweinehaltenden Betrieben, die an einer Optimierung der Tränkewasserversorgung interessiert sind. Inhalte * Einführung und rechtlicher Rahmen * Anforderungen an die Qualität von Tränkewasser * Aufbau und Dimensionierung von Tränkewasserleitungen * Anforderungen an Tränken * Checkliste zur Überprüfung der Tränkewasserversorgung Dozenten Dr. Dirk Hesse Agri-Kontakt, Braunschweig Dr. Michael Marks AGRAVIS Raiffeisen AG, Münster Sven Häuser DLG e.V., Fachzentrum Land- und Ernährungswirtschaft, Frankfurt a.M. Methodik: Theorieeinheiten am Vor- und Nachmittag: Vorträge, Fallbeispiele, Praxisbericht, Diskussion Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer Seminargebühr: 110,-€ (für DLG-Mitglieder 95,-€) zuzügl. 15,-€ Verpflegungspauschale + MwSt