Nur gesunde Kälber können hoch leistende Milchkühe werden
Untersuchungen belegen immer wieder, dass eine hoch leistungsfähige Milchviehherde nur dann funktioniert, wenn die Kälber ohne gesundheitliche Störungen aufwachsen, denn nur gesunde Kälber können leistungsbereite Milchkühe werden, die dazu in der Lage sind, dem Landwirt ein ausreichendes Einkommen zu gewähren. Das funktioniert am effektivsten bei einer optimalen Fütterung, Haltung und Gesundheitsprophylaxe der Kälber. Die Fütterung bzw. die Tränke der Kälber wird gegenwärtig sehr kontrovers diskutiert. Gerade in diesem Punkt dürfen jedoch möglichst keine Fehler gemacht werden, denn die weitere Entwicklung des Kalbes wird maßgebend durch die Aufzucht in den ersten Lebenswochen und Monaten beeinflusst. Die richtige Gesundheitsprophylaxe gehört ebenso wie die richtige und zielgerichtete Behandlung im Falle von Erkrankungen mit zu einem erfolgreichen Kälbermanagement. Die langfristig wirksamste Prophylaxe gegen Atemwegserkrankungen ist die richtige Haltung der Kälber, deren Bedürfnisse an die Umwelt sich in den ersten Monaten ihres Lebens sehr stark verändern.