DLG-Geflügeltagung 2015 Sind Tierschutz und Tiergesundheit immer zu vereinbaren?
in Celle
DLG-Geflügeltagung 2015 Sind Tierschutz und Tiergesundheit immer zu vereinbaren? 10:15 Geflügelhaltung vor verschärften moralischen Ansprüchen Prof. Dr. Peter Kunzmann, TiHo Hannover 11:00 Untersuchungen zur Verbesserung der Tiergesundheit bei Legehennen durch Verlängerung der Stallhaltungsphase bis zur 25. Lebenswoche Dr. Hannelore Roost, Dr. Thorsten Arnold, Dr. Viola Pfisterer, Dr. Maria Dayen, Dr. Kai-Uwe Kachel, TÄ Elke Losand, Schwerin 11:30 Vergleichende Untersuchungen zum Auftreten von Gefiederschäden und Verletzungen bei Legehennen in Praxisbetrieben mit gekürzten und intakten Schnäbeln Dr. Birgit Spindler, TÄ Svenja Sepeur, Prof. Dr. Nicole Kemper, Prof. Dr. Robby Andersson, TiHo Hannover und HS Osnabrück 12:00 Zukünftige Fütterungsstrategien bei Legegeflügel nach Wegfall der Schnabelbehandlung Dipl. –Ing. agr. Robert Pottgüter, LTZ Cuxhaven 13:45 Beschäftigung – eine Strategie zur Kannibalismusprävention in der Mastputenhaltung? Dipl. - Biol. Eva Stehle, PD Dr. Thomas Bartels, Dr. Jutta Berk, ITT Celle (FLI) 14:15 Bewertung der grundsätzlichen Eignung eines zusätzlichen Wasserangebotes für Pekingenten (Anas platyrhynchos f. dom.) TÄ Lea Klambeck, Dr. sc. agr. Falko Kaufmann, Dipl. Ing. (FH) José Daniel Kämmerling, Prof. Dr. Robby Andersson, HS Osnabrück 14:45 ESBLs beim Geflügel - welche Bedeutung hat dies für den gesundheitlichen Verbraucherschutz? Dr. Annemarie Käsbohrer, BfR Berlin 15:15 Das Virus aus dem Nichts? Untersuchungen zur Epidemiologie und Pathogenese von HP AIV H5N8 PD Dr. Christian Grund, Prof. Dr. Tim Harder, Prof. Dr. Franz Conraths, Prof. Dr. Martin Beer, IVD, IfE (FLI), Riems
Veranstaltungsadresse: Institut für Tierschutz und Tierhaltung Dörnbergstr. 25/27 29223 Celle Ansprechpartner:
DLG-Ausschuss für Geflügelproduktion, Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)
Homepage: http://www.dlg.org/gefluegeltagung.html